Unsere nächsten Konzerte
4. November 2023, 19:30 in der Stadtkirche Liestal
W. A. Mozart:
- Vesperae solennes de Confessore, KV 339
- Sinfonie Nr. 40, g-Moll, KV 550
- Krönungsmesse, KV 317
10. Dezember 2023, 17:00 in der Kirche Waldenburg
Musikalische Adventsfeier mit Werken von Telemann, Vivaldi, J. S. Bach und Corelli
2024
Urlicht: Werke von Reger, Brahms, Mahler und Bruckner
23. November 2025, 17:00 in der Martinskirche Basel
Verdi, Messa da Requiem
2026
Schubert: Messe in Es-Dur
Unser letztes Konzert
am 19. März 2023 im Stadtcasino Basel
Die Biel-Benkemer Dorf-Zytig berichtet am 31.03.2023 (Urs Berger):
Beethoven zum Jubiläum
Der Oratorienchor Baselland führte anlässlich seines 60jährigen Bestehens eines der ganz grossen Werke der Chorliteratur auf. Ludwig van Beethovens Missa Solemnis zählt aufgrund ihrer verwobenen Struktur zu den schwierigen Messen und wird daher von Laienchören eher wenig einstudiert.
Der Oratorienchor Baselland mit derzeit um die 50 Mitglieder, der 1963 vom im Basler Musikleben omnipräsenten Dirigenten Albert E. Kaiser gegründet wurde, spannte für das Konzert mit dem Chor des Gymnasiums Münchenstein zusammen, so dass sich ein beachtlicher Chorklang ergab. Das Zusammengehen mit Jugendlichen ist ein höchst lobenswertes Unterfangen. Die jungen Menschen können hautnah erleben, welch grosse Erfüllung das Eintauchen in eines der grossen Werke der Chorliteratur mit sich bringt, es sind prägende Erinnerungen. Geleitet wurde das Konzert von Fritz Krämer, der seit 2014 als künstlerischer Leiter des Oratorienchores wirkt.
Von Ludwig van Beethoven sind zwei Messen überliefert. Neben der C-Dur Messe ist die Missa Solemnis die bekanntere und die umfangreichere. Beethoven bezeichnete sie am Ende seines Lebens als sein gelungenstes Werk.
Das Konzert lebte neben dem gewaltigen Chor (der Münchensteiner Gymnasiumschor wurde einstudiert von Sarah Hänggi und Rolf Urech), vom ebenso gross besetzten Neuen Orchester Basel und den vier Solisten. Kurzfristig eingesprungen war mit ihrer kräftigen Stimme Rebecca Blanz (Sopran), sehr präsent wirkte Christina Daletska (Alt, gewandet in den ukrainischen Nationalfarben…) und gewohnt sichere Werte waren Michael Feyfar (Tenor) und Dominik Wörner (Bass).
Fritz Krämer leitete die Aufführung souverän. Bisweilen hätten wir uns eine noch ausgeprägtere Dynamik gewünscht und dem Chor mit den hörbar jungen Stimmen zusätzliche Prägnanz. Zum Schluss des eindrücklichen Konzertes im gut gefüllten Stadtcasino brandete nach geziemender Stille kräftiger Applaus inklusiv Zurufen auf. Eine erinnerungswürdige Missa Solemnis!